Wildbienen-Glück in Neuhausen
Wildbienen-Glück in Neuhausen: 15.000 Euro für artenreiche Blühflächen
_________________________________________________________________
Die Landesregierung und der NABU Baden-Württemberg unterstützen die Gemeinde Neuhausen auf den Fildern dabei, die innerörtlichen Grünflächen naturnah umzugestalten. Wie die beiden örtlichen Landtagsabgeordneten Andrea Lindlohr (Grüne) und Andreas Deuschle (CDU) mitteilen, erhält die Gemeinde bis zu 15.000 Euro aus dem Kooperationsprojekt „Natur nah dran“.
„Wir müssen weiter Lebensräume für Insekten schaffen und die Artenvielfalt schützen“, so die Grüne Landtagsabgeordnete Andrea Lindlohr. „Deshalb ist es richtig, dass wir uns gemeinsam mit den Kommunen weiterhin vor Ort um aufblühende Grünflächen kümmern, die klimaresilient und artenreich sind.“
„Etwas gegen das Artensterben zu unternehmen, ist kein Lifestyle-Thema“, so Andreas Deuschle. „Es geht darum, unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. Es ist daher vorbildlich, wenn Kommunen wie Neuhausen innerörtliche Biotope schaffen und so vielleicht auch die eigene Bürgerschaft dazu anregen, auch die private Gartengestaltung entsprechend anzupassen.“
Seit 2016 wurden bei dem Projekt „Natur nah dran“ über zehn Prozent aller Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg gefördert. In jeder Förderrunde werden von ANDREA LINDLOHR – Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg – , Andreas Deuschle – Mitglied des Landtags von Baden Württemberg – und einer Jury 15 Kommunen ausgewählt. Gefördert wird die Schaffung lebendiger Blumenwiesen, unter anderem mit widerstandsfähigen Wildpflanzen, die besser mit Hitze und Trockenheit zurechtkommen, sowie die Mitarbeiterschulung bei Bauhöfen und Gärtnereien, damit die Beschäftigten die Flächen anlegen und pflegen können.